25 Feb
12. Tagung der Plattform Naturvermittlung
Digital und Analog – Naturvermittlung der Zukunft
Möglichkeiten und Herausforderungen in der Digitalisierung
Das Jahr 2020 war mitunter auch eine Herausforderung für Naturvermittler*innen. Persönlicher Kontakt mit Teilnehmer*innen war zum Teil stark eingeschränkt bzw. sogar zeitweise untersagt. Neue Möglichkeiten in der Naturvermittlung wurden entdeckt und die Digitalisierung rückte dabei verstärkt in den Fokus von Naturvermittlungsangeboten! Zugleich war der Drang raus in die Natur zu gehen jedoch größer denn je.
Die Herausforderung in der Naturvermittlung besteht nun einerseits auf den Zug der Digitalisierung mitaufzuspringen und diese auch für eigene Angebote optimal zu nutzen – aber gleichzeitig auch Bedacht darauf zu nehmen, dass durch die Digitalisierung das Naturerlebnis vor Ort umso wichtiger ist!
Die Online-Tagung greift diese besondere Verbindung von Digitalisierung und Naturvermittlung auf und beschäftigt sich mit der Frage, wie diese für meine Tätigkeit als Naturvermittler*in genutzt werden kann. Dabei werden in den Workshops unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, ausprobiert und Rüstzeug mit auf den Weg gegeben.
Ebenso erfolgt ein Erfahrungs- und Ideenaustausch: Wie wurde die „Corona-Zeit“ erlebt, welche Tools wurden genutzt um Interessierte in der Natur „anzuleiten“ und wie wertvoll in diesen Zeiten die Kund*innenbindung ist.
Ein paar Infos zum Programm:
Workshops (Beispiele):
Daniel Roßmann, Podcastwerkstatt
DI Elisabeth Teufner BEd., wild.wuchs.Natur-Akademie