• Mail
  • Instagram
  • Facebook
  • Naturvermittlung
    • Naturvermittlung erklärt
    • Natur- & Umweltschutz
    • Naturvermittlung & Schule
    • Linksammlung
  • Ausbildung
    • Zertifizierung
    • Ausbildungsangebote
  • Netzwerk
    • Zertifizierte Naturvermittler:innen
    • Partnerorganisationen
    • Veranstaltungen
    • Jobs
  • Rechtliches
    • Berufsbild
    • Rechtsrahmen
    • Gewerberecht
    • Steuerrecht
    • Versicherungspflicht und -schutz
    • FAQ
  • Über uns
    • Die Ziele
    • Die Projekte
    • Das Team
    • Kontakt
  • Menü Menü
1 • Plattform Naturvermittlung2 • Linksammlung

Linksammlung

Naturvermittlung erklärt

  • Literatur
    • Raith A., Lude A.: Startkapital Natur: Wie Natur die kindliche Entwicklung fördert, 2014 oekom Verlag
    • Bögeholz S.: Qualitäten primärer Naturerfahrung und ihr Zusammenhang mit Umweltwissen, 1999 Springer Fachmedien
    • Gebhart U.: Kind und Natur, 2009 Springer Verlag
    • Cornell J: Mit Cornell die Natur erleben, 2006 Verlag an der Ruhr
    • Hermann V.: Die Bedeutung von Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung. Masterarbeit an der Univ. Graz 2017
    • Pädagogische Hochschule Ludwigsburg: Alltagsvorstellungen und Konzeptwechsel, Lehrveranstaltung 2018, Leitung Lude A., Schaal S.
    • Magazin zum Thema Naturwissen | nature
  • Konzepte
    • Cornell J.: Methoden zur Naturvermittlung für Gruppen
    • Grüne Pädagogik
  • Institutionen/Organisationen/Unternehmen
    • Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, HAUP
    • PH Burgenland
    • PH Ludwigsburg
    • PH Weingarten
    • NATURSCHAUSPIEL
    • Verein für Waldpädagogik in Österreich

Natur- und Umweltschutz

  • Literatur
    • Begriffsdefinition “Bildung für nachhaltige Entwicklung” des Bundesministeriums für Bildung, Forschung und Wissenschaft
    • Einführung Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bundeszentrale für politische Bildung
    • Publikation zum Thema Schüler:innenverständnis & Klimawandel
    • Magazin nature climate change
  • Material & Tools
    • Webshop des Forum Umweltbildung
    • DreckSpotz-App von GLOBAL 2000 zum Thema „Müll in der Natur“
    • NABU-App zum Thema „heimische Vögel kennen“
    • Podcast Hitzefrei!
    • Unterrichtsmodule zum Thema Wildlife, Weather, Climate & Change
    • Über Klima sprechen: Das Handbuch
    • Podcast des Forum Umweltbildung – Bildungswellen
  • Institutionen/Organisationen/Unternehmen
    • Naturparke Österreich
    • Nationalparks Austria
    • Naturschutzbund Österreich
    • Österreichische Naturschutzjugend – ÖNJ
    • Jugendumweltbildung – JUMP
    • Umweltwissen NÖ
    • Bundesforschungszentrum für Wald – BFW
    • Forum Umweltbildung

Naturvermittlung in Kulturlandschaften: Gärten, Landwirtschaft & Forstwirtschaft

  • Literatur
    • Literaturliste | Natur im Garten
    • Tiergestützte Pädagogik und BNE
  • Konzepte
    • Gartenpädagogik | Natur im Garten
    • Jagdpädagogik | Verein für Waldpädagogik in Österreich
    • Bauernhofpädagogik | Schule am Bauernhof
  • Material
    • Lernen im Garten | Natur im Garten
    • proHolz Steiermark | Materialien und Angebote
    • Gartenpädagogik |Österreichisch-Tschechisches Methodenhandbuch
  • Institutionen
    • HAUP – HSL Gartenpädagogik
    • Verein für Waldpädagogik in Österreich | Aufbaumodul Jagdpädagogik
    • Schule am Bauernhof
    • FAST Ossiach | Kurskalender
    • FAST Traunkirchen |Kurskalender
    • FAST Pichl | Kurskalender
    • LFI Österreich
    • Forst & Kultur | Verein Fokus Forst- und Kultur-Service

Naturvermittlung & Schule

  • Literatur
    • Draussen unterrichten – Unterricht im Freien | Stiftung SILVIVA – SILVIVA
    • Hap-Verlag:
      https://www.hep-verlag.ch/draussenlernen
      https://www.hep-verlag.ch/draussen-unterrichten-at
    • Grüne Pädagogik. Vom Theoriefundament bis zu professionsorientierten Lernarrangements (Handbuch I) – Grüne Pädagogik (gruene-paedagogik.at)
    • Lernraum Naturpark | Verband Naturparke Österreich
  • Konzepte
    • Schulprogramm Lernraum Natur |Naturparke Steiermarke
    • Schulbroschüre der Naturparke Burgenland
    • Naturparke Steiermark – Schulprogramm Lernraum Natur
    • Vielfalter Schule – Die inatura geht nach draußen | Inatura Erlebnis Naturschau
    • Erasmus+ Projekt „Young European Geoexplorer“ des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
    • Draußen unterrichten | Verband der Naturparke Österreich
  • Material & Tools
    • Material | Verband der Naturparke Österreich
    • Qualitätsgesicherte Unterrichtsmaterialien zum Thema Wald | WALD trifft SCHULE
    • Webseite des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung | Unterrichtsvorbereitungen nach Sachthemen
    • Unterrichtsmaterialien |Nationalparks Austria
  • Institutionen/Organisationen/Unternehmen
    • HAUP |HSL Lernraum Natur
    • PH Burgenland | HSL Lernraum Natur in Verbindung mit anderen Studien
    • Verband Naturparke Österreich | Kooperation Lernraum Natur
    • Für Schulen | natopia

Naturvermittlung & Digitales Lernen

  • Literatur
    • Brämer R.: Jugendreport Natur 2021: Natur auf Distanz, Download https://www.natursoziologie.de/NS/alltagsreport-natur/jugendreport-natur-2021.html
    • Peter Posch,Universität Klagenfurt: Individualisierung von Lernprozessen, 2015
    • Jugend Internet Monitor Österreich
    • Bedeutung |game based Learning
    • Projekte – Österreich forscht (citizen-science.at)
  • Konzepte
    • Land Art und Andy Goldsworthy: Einblicke in das Schaffen des Künstlers
    • Spielebasierter Ansatz: Garris, R., Ahlers, R., Driskell, J. E. (2002). Games, Motivation and Learning: Research and Practice Model. In: Simulation & Gaming, Newbury Park, Sage Publ.
    • Citizen Science Broschüre
  • Material & Tools
    • App Naturkalender| ZAMG
    • Webseite Steirischer Naturkalender | Materialien für Nutzung der App
    • Weltweite Schatzsuche | Geocaching für Anfänger und Fortgeschrittene
    • Naturfreunde Österreich | In die Natur mit Geocaching – ein Überblick
    • JClimate4kids: Mit einer spielebasierten App Lernende aktivieren https://papers.academic-conferences.org/index.php/ecgbl/article/view/356
    • Eine Community für Naturfreunde · iNaturalist
    • Flora Incognita | DE – Die Flora Incognita App – Interaktive Pflanzenbestimmung
  • Institutionen/Organisationen/Unternehmen
    • Virtuelle PH | Einfach online fortbilden. digital. innovativ. (virtuelle-ph.at)
    • Home | Forum Neue Medien (fnma.at)
    • MOOC Digital unterstützt draußen lernen – Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (haup.ac.at)

Naturvermittlung

  • Naturvermittlung erklärt
  • Natur- und Umweltschutz
  • Naturvermittlung & Schule
  • Linksammlung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Jetzt anmelden
  • Presse
  • Jobs
  • Instagram
  • Facebook
Gefördert durch Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
BMK - Abteilung V/9 - Nachhaltige Entwicklung und Bewusstseinsbildung
© 2019 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen