• Mail
  • Instagram
  • Facebook
  • Naturvermittlung
    • Naturvermittlung erklärt
    • Natur- & Umweltschutz
    • Naturvermittlung & Schule
    • Linksammlung
  • Ausbildung
    • Ausbildungsangebote
  • Netzwerk
    • Zertifizierte Naturvermittler:innen
    • Partnerorganisationen
    • Veranstaltungen
    • Jobs
  • Rechtliches
    • Berufsbild
    • Rechtsrahmen
    • Gewerberecht
    • Steuerrecht
    • Versicherungspflicht und -schutz
    • FAQ
  • Über uns
    • Die Ziele
    • Das Projekt
    • Das Team
    • Kontakt
  • Menü Menü
1 • Plattform Naturvermittlung2 • Klassenzimmer Natur

Klassenzimmer Natur:
Naturvermittlungsangebote

Informationen für Schulen und elementarpädagogische Einrichtungen

Informationen bezüglich der Abhaltung von Naturvermittlungsangeboten durch Externe werden bei Änderung der derzeitigen Situation online gestellt!
(07. Jänner 2021)



„So viel Unterricht wie möglich im Freien“, sieht das Corona-Konzept für den Unterricht vom Bildungsministerium vor, so BM Faßmann bei der Pressekonferenz am 17. August 2020. Ein Corona-Ampelsystem („Grün – Gelb – Orange – Rot“) legt den Status der Schulen und elementarpädagogischen Einrichtungen auf Bezirksebene im Bezug auf das Infektionsrisiko fest. Dabei sind, abhängig von der jeweiligen Ampelfarbe, entsprechende Maßnahmen umzusetzen.  

Was ist zu beachten? (16. Oktober 2020, BMBWF)

In den Ampelphasen „Grün“ und „Gelb“ können Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltungen (im In- und Ausland) prinzipiell durchgeführt werden, die Durchführung einer Risikoanalyse ist auf jeden Fall verpflichtend. Ab Ampelphase „Orange“ werden keine Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltung mehr durchgeführt.

Bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen an der eigenen Schule ist der für die Schule aktuell gültige Status der Corona-Ampel der eigenen Schule maßgeblich.

Bei Veranstaltungen außerhalb der Schule sind der Status der Corona-Ampel der eigenen Schule und jener des Bezirks/der Region bzw. der Statutarstadt, in welcher der Zielort liegt, heranzuziehen. Unterscheidet sich die Corona-Ampelfarbe der eige­nen Schule von der des Zielorts, so gelten die Regelungen für jene Ampelfarbe, die das höhere Risiko anzeigt. Dies gilt jedoch nur dann, wenn sich der Zielort nicht im selben Bezirk (Region/Statutarstadt) der Schule befinden. Befindet sich der Zielort im selben Bezirk (Region/Statutarstadt) in der auch die Schule liegt, so ist für die Entscheidung, ob eine Schulveranstaltung durchgeführt werden darf oder nicht, die aktuelle Corona-Ampelfarbe der eigenen Schule maßgebend.

Wichtige INFO des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung bzgl. der Ampelfarben und Durchführung von Naturvermittlungsangeboten:

Infos zu den Ampelphasen:

  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich 
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien


Weiterführende Links:
www.haup.ac.at
www.inatura.at/vielfalterschule
www.lfi.at
www.nationalparksaustria.at/de/pages/events.aspx
www.naturland-noe.at/veranstaltungen
www.naturparke.at
www.naturschauspiel.at
www.naturschutzbund-ooe.at/schulangebote/articles/gruenes-klassenzimmer-1170.html
https://naturschutzjugend.at
www.natopia.at
www.ubz-stmk.at
www.uibk.ac.at/botany/psec
www.umweltbildung.at
www.umweltdachverband.at
www.waldpaedagogik.at

www.naturimgarten/gartenpädagogik



Adaptierte Naturvermittlungsangebote in Corona-Zeiten

Seit Mai 2020 führen nun Naturvermittler*innen Gruppenausgänge unter Berücksichtigung entsprechender Maßnahmen durch: Angebote wurden adaptiert, Naturvermittler*innen geschult und so konnten auch bereits erste positive Erfahrungen im Hinblick auf die neuen Bedingungen in Corona-Zeiten gesammelt werden.

Positionspapier Draußen Unterrichten

Erste Erfahrungsberichte von Naturvermittler*innen können im FORUM nachgelesen werden.


Presseaussendungen

Corona-Ampelsystem: Bei grün & gelb – raus ins „Klassenzimmer Natur“! (04.09.2020)

Pünktlich zum Schulstart: Gesundes Lernen im „Klassenzimmer Natur“ (21.08.2020)


Weiterführende Links und Unterlagen:

  • Coronavirus (COVID-19): Fragen und Antworten zu Corona (Bildungsministerium)
  • COVID-19-Schulverordnung 2020/21
  • Aktuelle Informationen zu „Schule im Herbst 2020“ vom Bildungsministerium
  • Corona-Ampel an Schulen und elementarpädagogischen Einrichtungen (pdf)
  • Corona-Ampel im Überblick (pdf)
  • Regionale (zusätzliche) Maßnahmen (Gliederung nach Bundesländern)
  • Plattform Naturvermittlung – FAQs Schule und elementarpädagogische Einrichtungen

Ansprechperson:

DIin Birgit Steininger

Email: b.steininger@haup.ac.at

Tel.: +43 1 877 22 66 621629

Die Plattform

  • Naturvermittlung erklärt
  • Natur- und Umweltschutz
  • Naturvermittlung & Schule
  • Linksammlung

Foto: Birgit Steininger

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Jetzt anmelden
  • Presse
  • Jobs
  • Instagram
  • Facebook
Gefördert durch Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
BMK - Abteilung V/9 - Nachhaltige Entwicklung und Bewusstseinsbildung
© 2019 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen